
Design-Ikonen: Die Stücke, die nie verblassen
Offizieller Design-Händler
Design ist eine sich ständig weiterentwickelnde Form der Kunst, aber es gibt bestimmte Stücke, die unabhängig vom Lauf der Zeit zeitlos bleiben. Diese ikonischen Designstücke haben nicht nur den Test der Zeit überstanden, sondern auch Generationen von Designern beeinflusst und tun dies auch weiterhin. Hier sind einige der einflussreichsten Designstücke, die nie verblassen.
1. Der Barcelona-Stuhl von Ludwig Mies van der Rohe
Der Barcelona-Stuhl von Ludwig Mies van der Rohe, der als ein Meisterwerk des modernen Designs gilt, wurde für die Weltausstellung 1929 in Barcelona entworfen. Der Stuhl mit seinem minimalistischen und eleganten Design bringt van der Rohes Philosophie des "Weniger ist mehr" perfekt zum Ausdruck. Obwohl er vor fast einem Jahrhundert entworfen wurde, ist der Barcelona-Stuhl nach wie vor ein Design-Wahrzeichen.
2. Der Tolomeo abat-jour von Michele De Lucchi und Giancarlo Fassina
Die Tolomeo abat-jour, 1987 von Michele De Lucchi und Giancarlo Fassina für Artemide entworfen, ist ein Designobjekt, das das Konzept der Wohnraumbeleuchtung revolutioniert hat. Mit ihrer gegliederten Struktur und ihrem essentiellen Design passt die Tolomeo abat-jour in jede Umgebung und in jeden Stil, was sie zu einem zeitlosen Designklassiker macht.
3. Das Chesterfield-Sofa
Obwohl seine Ursprünge auf das 19. Jahrhundert zurückgehen, ist das Chesterfield-Sofa ein weiteres Beispiel für zeitloses Design. Mit seiner charakteristischen Steppung und den Armlehnen in gleicher Höhe wie die Rückenlehne ist das Chesterfield-Sofa der Inbegriff britischer Eleganz und passt sowohl zu klassischen als auch zu modernen Interieurs.
4. Der Eames Lounge Chair
Der 1956 von Charles und Ray Eames entworfene Eames Lounge Chair ist zu einem Symbol des Designs des 20. Jahrhunderts geworden. Mit seiner Kombination aus gebogenem Holz und Leder ist der Eames Lounge Chair der Inbegriff von Komfort und Eleganz. Sein modernes, minimalistisches Design macht ihn zu einem Designobjekt, das in jedes Interieur passt.
5. Der Tulpentisch von Eero Saarinen
Der Tulip-Tisch wurde 1956 von Eero Saarinen entworfen und ist eine Ikone des modernen Designs. Der Tulip-Tisch zeichnet sich durch seine Schlichtheit und Funktionalität aus, da er über einen zentralen Sockel verfügt, der die lästigen Beine überflüssig macht. Sein klares Design und seine geschwungenen Linien machen ihn zu einem vielseitigen Designobjekt, das sich in jeden Einrichtungsstil einfügt.
6. Der Panton-Stuhl
Der 1960 von Verner Panton entworfene Panton Chair war der erste Stuhl, der aus einem einzigen Stück Kunststoff gefertigt wurde. Seine fließende, geschwungene Form ist zu einer Ikone des modernen Designs geworden.
7. Der Arco-Kronleuchter von Achille Castiglioni
Der 1962 von Achille Castiglioni entworfene Arco-Kronleuchter ist eine Kombination aus Form und Funktion. Mit seinem langen Bogen und dem schweren Marmorsockel ist der Arco-Kronleuchter ein Stück Design, das nie verblasst.
8. Der Wassily-Stuhl von Marcel Breuer
Marcel Breuer entwarf den Wassily Chair 1925 während seiner Arbeit am Bauhaus. Der aus Stahlrohr und Leder gefertigte Wassily Chair ist ein Beispiel für modernes Design.
9. Der Noguchi-Tisch von Isamu Noguchi
Der 1947 von Isamu Noguchi entworfene Noguchi-Tisch ist eine Verschmelzung von Kunst und Design. Mit seinem skulpturalen Holzfuß und der Glasplatte ist der Noguchi-Tisch eine Ikone des modernen Designs.
10. Fledermauslampe von Gae Aulenti
Die 1965 von Gae Aulenti entworfene Leuchte Pipistrello ist ein Designobjekt, das die Zeit überdauert hat. Mit ihrer einzigartigen Form, die den Flügeln einer Fledermaus ähnelt, ist die Pipistrello-Lampe eine Ikone des italienischen Designs.
11. Der Ghost Chair von Philippe Starck
Der Ghost Chair wurde 2002 von Philippe Starck entworfen und ist eine Neuinterpretation des klassischen Louis XVI-Stuhls aus transparentem Polycarbonat. Obwohl er erst vor relativ kurzer Zeit entworfen wurde, gilt der Ghost Chair bereits als Design-Ikone.
12. Das Le Corbusier LC2 Sofa
Das 1928 von Le Corbusier entworfene LC2-Sofa stellt eine Revolution im Möbeldesign dar. Mit seinem Stahlrahmen und den gepolsterten Kissen verbindet das LC2-Sofa Form und Funktion auf eine Weise, die auch heute noch aktuell ist.
13. Die Anrichte von Florence Knoll
Dieses 1954 von Florence Knoll entworfene Sideboard ist ein Beispiel für funktionale Eleganz. Mit seinem Stahlrahmen und den Holzschubladen ist das Florence Knoll-Sideboard ein moderner Designklassiker.
14. Der Schmetterlingsstuhl von Jorge Ferrari-Hardoy
Der Butterfly Chair, auch bekannt als BKF Chair oder Hardoy Chair, wurde 1938 von Jorge Ferrari-Hardoy entworfen. Mit seinem Stahlrahmen und der Sitzfläche aus Segeltuch ist der Butterfly Chair ein einfaches, aber charmantes Designobjekt.
15. Der Eiersessel von Arne Jacobsen
Der 1958 von Arne Jacobsen für das Royal Hotel in Kopenhagen entworfene Egg Chair ist zu einem Symbol des skandinavischen Designs geworden. Mit seinen geschwungenen Linien und seinem umhüllenden Design bietet der Egg Chair zeitlosen Komfort und Stil.